
Die Kraft der Gelassenheit
Stress- und Burnout-Prävention
Gelassen im Stress
Fühlen Sie sich dauerhaft gestresst? Haben Sie das Gefühl im Hamsterrad festzustecken? Können Sie kaum abschalten? Funktionieren Sie nur noch? Haben Sie das Gefühl, dass Sie dringend etwas für sich tun sollten, verschieben es aber immer wieder?
Dann sind Sie hier richtig!
In meinen Präventionskursen lernen Sie, wie es gelingen kann, dauerhaft gelassener und bewusster durchs Leben zu gehen. Wir schauen uns gemeinsam an, wie Sie zu mehr Freude und Wohlbefinden finden.
Dazu nutzen wir Erkenntnisse und Methoden der positiven Psychologie, der lösungsorientierten Therapie sowie der Achtsamkeits- & Commitment-Methode.
Act now!

In diesem Kurs schauen wir uns an, wie es gelingen kann dem Alltag gelassener zu begegnen.
Dazu nutzen wir das Konzept der psychischen Flexibilität. Psychische Flexibilität ermächtigt uns, zu entscheiden, welche Handlungsweise in einer bestimmten Situation angemessen und sinnvoll ist.
Damit reduzieren wir unser Stesslevel und haben ganz nebenbei noch ein Instrument an der Hand, das uns hilft, unsere zwischenmenschlichen Begegnungen zu intensivieren.
8 Kurstermine à 2h
nächster Kursstart: April 2023
Kosten: 555 Euro
Stressbewältigung im Alltag

Wenn Sich das erste Mal mit dem Thema Stressbewältigung beschäftigen, ist dieser Kurs für Sie genau richtig. Wir schauen uns verschiedene Techniken zur Entspannung und Stresreduktion an. Dabei berücksichtigen wir die mentale, emotionale, körperliche und Verhaltensebene.
Sie entscheiden, welche Techniken für Sie besonders gut passen und welche Sie im Alltag anwenden möchten.
5 Kurstermine à 3h
nächster Kursstart: April 2023
Kosten: 444 Euro

Ganzheitlicher Ansatz auf
4 Ebenen
GEDANKEN
Gedanken sind oft Auslöser und Verstärker für Stress. Da sie auch beeinflussen, wie wir fühlen und handeln, sind Gedanken meist der Ausgangspunkt. Wir entwickeln alternative Sichtweisen, die direkt zur Abnahme des Stressempfindens führen.
GEFÜHLE
Stress kann Gefühle der inneren Unruhe und Leere auslösen. Bei übermäßigem Stress fühlen wir uns außerdem oft hoffnungslos, hilflos und unsicher. Gefühle signalisieren uns oft, was fehlt. Dann können sie richtungsweisend sein und genau das machen wir uns zunutze.
VERHALTEN
Um die durch Stress ausgelösten unangenehmen Gefühle loszuwerden greifen wir oft zu weniger hilfreichen Strategien wie ungesundem Essen oder sozialem Rückzug. Wir schauen uns besser passende Wege mit dem Stress umzugehen an.
KÖRPER
Stress führt meist zuerst zu Verspannungen im Schulterbereich. Oft steht aber der gesamte Körper „unter Strom“. Wir üben Entspannungsmethoden und Atemtechniken ein, die zu einer sofort spürbaren Verbesserung führen und einfach in den Alltag integriert werden können.